Fortbildung

Das ZAPP Berlin bietet Fortbildungen für pädagogische und therapeutische Fachkräfte, Teams und Einrichtungen an, die sich praxisnah mit Themen aus den Bereichen Sprachtherapie, Sprachförderung, Kommunikation, Autismus-Therapie und inklusiver Pädagogik auseinandersetzen möchten. Die Veranstaltungen können in unterschiedlichen Formaten gebucht werden:

 

  • Vortrag (z.B. auf Konferenzen, Tagungen, Fachtagen)
  • Workshop mit praktischen Übungen und Beispielen
  • Fortbildung als ein- oder zweitägige Veranstaltung mit intensiver Vertiefung
  • Präsenz oder online - je nach Bedarf und Rahmenbedingungen
  • Indoor-Veranstaltungen für ganze Teams in Ihrer Einrichtung oder an einem externen Tagungsort
  • Fallanalysen und -besperechungen in Ihrer Einrichtung

 

Dozentin: Dr. phil. Jenny von Frankenberg

 

Die Durchführung erfolgt vornehmlich im Raum Berlin, auf Anfrage auch bundesweit oder online. Nach Kontaktaufnahme per E-Mail unter fortbildung@zapp-berlin.de oder telefonisch erhalten Sie ein individuelles Angebot, das inhaltlich und organisatorisch auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Neben dem unten ausgeschriebenen Fortbildungsangebot sind auch Veranstaltungen zu weiteren Themen in Absprache möglich.

 

Referenzen (Auswahl)

Im Laufe der vergangenen Jahre durfte ich mit zahlreichen Institutionen und Auftraggebern zusammenarbeiten. Eine Auswahl:

  • Senat von Berlin – Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“
  • Bezirksamt Berlin Neukölln: Geschäftsbereich Jugend
  • Bezirksamt Berlin Spandau: Fachdienst frühkindliche Bildung
  • Jugendwohnen im Kiez
  • Universität Potsdam – Lehraufträge im Studiengang Patholinguistik
  • Institut zur Weiterqualifizierung im Bildungsbereich (Universität Potsdam) – Dozentin im Masterstudiengang Integrative Lerntherapie
  • Loguan - Fortbildungsinstitut für Sprache – Fachfortbildungen für Sprachtherapeuten
  • Konferenz „Interdisziplinärer Herbst–Seminar–Kongress für Entwicklungs- und Sozialpädiatrie“ – Workshop & Fachvorträge als Referentin
  • Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und Behandlung GAB – Fachvortrag als Referentin

Fortbildungsangebot Dr. phil. Jenny v. Frankenberg

ePaper
Teilen:

Marte Meo Grund- und Aufbaukurs mit internationalem Zertifikat

Die von Maria Aarts entwickelte Methode bedeutet frei übersetzt “aus eigener Kraft”. Sie basiert auf der genauen Analyse von Interaktionssituationen anhand von Videoaufnahmen. Im Mittelpunkt steht dabei die Qualität der einzelnen Interaktion. Mit dem Wann-Was-Wozu Beratungskonzept stellt Marte Meo konkrete Informationen zur Entwicklungsunterstützung bereit. Die Informationen zielen u.a. darauf ab, die kommunikative und sprachliche Entwicklung des Kommunikationspartners zu unterstützen, Kontakt herzustellen und zu vertiefen, Kooperationsfähigkeiten aufzubauen oder Menschen miteinander in Verbindung zu bringen. Eltern, Angehörige  und Fachkräfte lernen anhand von positiven Videobildern, wie sie die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in alltäglichen Situationen aus eigener Kraft unterstützen können.

 

+++ NEUE KURSE AB NOVEMBER 2025 +++

 

Kursausschreibung Marte Meo Grundkurs mit internationalem Zertifikat

ePaper
Teilen:

Kursausschreibung Marte Meo Aufbaukurs mit internationalem Zertifikat

ePaper
Teilen:

Weitere Fortbildungsangebote:

  • Mit kleinen Momenten Großes bewirken. Sprache und Kommunikation im Kita-Alltag mit dem Marte Meo Konzept unterstützen.
  • Kinder mit Herausforderndem Verhalten im Marte Meo Konzept.
  • Kinder mit herausforderndem Verhalten verstehen, begleiten, stärken. Methodenvielfalt für die inklusive Kita-Praxis
  • Nonverbale Kinder in der Kita.
  • Visualisierungen in der Kita. Alltag erleichtern, Kommunikation stärken.
  • Aufbau von Arbeitsverhalten bei Kindern mit Autismus in der logopädischen Therapie
  • Viele Wege - ein Ziel: Methodenvielfalt in der autismusspezifischen Sprachtherapie (in Vorbereitung)

Die Kursbeschreibungen finden Sie unten als PDF Datei zum Herunterladen.

Mit kleinen Momenten Großes bewirken

ePaper
Teilen:

Herausforderndes Verhalten im Marte Meo Konzept

ePaper
Teilen:

Kinder mit herausforderndem Verhalten verstehen, begleiten, stärken

ePaper
Teilen:

Visualisierungen in der Kita

ePaper
Teilen:

Nonverbale Kinder in der Kita

ePaper
Teilen:

Arbeitsverhalten bei Kindern mit Autismus in der Logopädie

ePaper
Teilen:

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
Dr. phil. Jenny v. Frankenberg, August 2025