Unter einer Lese-Rechtschreibstörung (LRS) versteht man eine umschriebene Entwicklungsstörung im Lesen und/oder Schreiben bei unbeeinträchtigter Hör- und Sehleistung, unauffälliger neurologischer und psychiatrischer Entwicklung, durchschnittlicher bis überdurchschnittlicher Intelligenz sowie ausreichender Beschulung. Der Erwerb der Fähigkeit des Lesens und Schreibens ist deutlich verlangsamt und erschwert.
- Lese- und Rechtschreibdiagnostik bei Kindern und Erwachsen
- Lese- und/oder Rechtschreibtraining bei Kindern und Erwachsenen
- Integrative Lerntherapie bei Lese- und Rechtschreibstörungen
Die Diagnostik und Behandlung von Lese- und Rechtschreibstörungen sind vom Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen ausgeschlossen. Gern beraten wir Sie individuell im persönlichen Gespräch.
Dr. phil. Jenny v. Frankenberg (FiL, BVL)
Carolin Schröter (FiL, BVL)
Frances Keding (LT LZ)
sowie approbierte Psychologische PsychotherapeutInnen und PädagogInnen